Details | Microaces Nieuport 17 C.1 'A213' Albert Ball
Geschichte in ihrer Entstehung
Microaces Liebe zur Luftfahrtgeschichte sorgt dafür, dass die Flugzeuge, die wir als Bausätze reproduzieren, sowohl auf der statischen Ausstellung als auch in der Luft fantastisch aussehen.
Der Microaces Nieuport 17 C.1-Bausatz ist eine Nachbildung eines der berühmtesten französischen Doppeldecker-Jäger des Ersten Weltkriegs. Die Lackierung dieses speziellen Bausatzes ist die der A213, die von Albert Ball geflogen wurde, dem ersten britischen Ass, das zum Nationalhelden wurde.
Ball errang 44 Siege, die meisten davon auf dem Konto seines geliebten Nieuports. Später wechselte er zur SE5a, war aber von dem Flugzeug überhaupt nicht begeistert.
In der Luft jagte er lieber allein und verfolgte seine Beute von unten, indem er sein Lewis-Geschütz auf der Halterung nach oben richtete und aus nächster Nähe in den Rumpf feuerte. Eine Methode, die bei seinen Pilotenkollegen Bewunderung hervorrufen würde, da sie über die erforderliche Fähigkeit verfügt, gleichzeitig zu schießen und zu fliegen und in relativ kurzer Zeit eine beeindruckende Bilanz zu erzielen.
Bei einer Mission nutzte Ball eine Salve von Prieur-Raketen, die von den Zwischenebenenstreben seiner Nieuport 17 abgefeuert wurden, um eine Formation von Roland C.II aufzulösen und einen der Piloten des darauffolgenden Angriffs auszuschalten.
Der Tod von Albert Ball im Mai 1917 löste in England eine nationale Trauer aus. Er wurde als „Wonder Boy des RFC“ in Erinnerung gerufen.
In diesem Multimedia-Bausatz sind eine vakuumgeformte Motorhaube, die es nur bei Balls N17 gibt, und ein rotierender Dummy-Rotationsmotor-Bausatz enthalten. Das resultierende Modell verfügt über ein unglaubliches Maß an mechanischen und visuellen Details, das auf dem Display großartig aussieht, in der Luft jedoch noch besser aussieht.
Ab 2022 ENTHÄLT dieses Kit JETZT...
Dieser Microaces-Bausatz wird jetzt standardmäßig mit der für das Modell am besten geeigneten Microaces-Motor-/Getriebe- und Propellerkombination geliefert.
Um das Kit für den ferngesteuerten Flug zu vervollständigen, benötigen Sie lediglich einen All-In-One-Empfänger (AIO), der mit Ihrem Sender kompatibel ist.
Auswahl des richtigen Empfängers zur Vervollständigung Ihres Kits:
Der Microaces AIO 5CH Mikroempfänger ist mit den folgenden Protokollen erhältlich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Senders nach, um herauszufinden, welche(s) Protokoll(e) er verwendet. Wählen Sie dann unten das kompatible Empfängerprotokoll aus, um den entsprechenden Empfänger anzuzeigen, den Sie Ihrer Bestellung hinzufügen möchten.
Optionale Extras
Ballonbrecher
Die vom Franzosen Yves Le Prieur erfundene Prieur-Rakete war eine frühe Luft-Luft-Brandrakete, die gegen Beobachtungsballons und Luftschiffe eingesetzt wurde. Sie waren an den Zwischenebenenstreben von Kampfflugzeugen wie der N17 montiert und wurden elektrisch über einen Schalter im Cockpit abgefeuert.
Microaces hat die Prieur-Raketentürme zur Detaillierung des Nieuport-17-Bausatzes nachgebildet. Ein beeindruckender Anblick sowohl am Boden als auch in der Luft. Sie sind leicht genug, um die Leistung des Modells nicht zu beeinträchtigen, verleihen dem Bausatz jedoch einen außergewöhnlichen Detaillierungsgrad.
3D-gedruckte Piloten
Eine fantastische Erweiterung des Bausatzes, die den Grad des Realismus wirklich steigert, ist ein dreidimensionaler Pilot. Fügen Sie Ihrer Bestellung eines hinzu, um den ultimativen „letzten Schliff“ zu erhalten!
Der Microaces Nieuport 17 C.1-Bausatz ist eine Nachbildung eines der berühmtesten französischen Doppeldecker-Jäger des Ersten Weltkriegs. Die Lackierung dieses speziellen Bausatzes ist die der A213, die von Albert Ball geflogen wurde, dem ersten britischen Ass, das zum Nationalhelden wurde. (ohne Raketen)
Kleinteile: Die Bausätze enthalten kleine Teile, die verschluckt werden können. Halten Sie die Teile außerhalb der Reichweite von Kindern unter 3 Jahren, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.
Geeignet für erfahrene Modellbauer: Unsere Flugzeugbausätze sind für erfahrene Modellbauer konzipiert. Der Zusammenbau erfordert technisches Verständnis, Sorgfalt und handwerkliches Geschick.
Nicht für Kinder unter 3 Jahren: Der Bau und Betrieb ist nicht für Kinder geeignet. Diese Bausätze enthalten komplexe und potenziell gefährliche Teile.
Sicherer Umgang mit Werkzeugen: erwenden Sie scharfe oder elektrische Werkzeuge mit Vorsicht. Tragen Sie gegebenenfalls Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Verletzungen zu vermeiden.
Klebstoffe und Chemikalien: Beachten Sie die Sicherheitshinweise für verwendete Klebstoffe, Lacke oder andere Chemikalien. Arbeiten Sie in gut belüfteten Räumen und vermeiden Sie den Kontakt mit Haut und Augen.
Beim Fliegen:
Geeignete Flugplätze: Das Fliegen der Modelle ist nur auf geeigneten Flugplätzen, vorzugsweise bei einem Modellflugverein, erlaubt. Achten Sie darauf, dass der Platz frei von Hindernissen und anderen Personen ist.
Gesetzliche Vorschriften: Beachten Sie die örtlichen und nationalen Vorschriften zum Betrieb von Modellflugzeugen, einschließlich möglicher Versicherungspflichten.
Wetterbedingungen: Fliegen Sie nur bei geeigneten Wetterbedingungen. Starker Wind, Regen oder extreme Hitze können das Modell beschädigen oder die Kontrolle erschweren.
Gefahr für Menschen und Tiere: Achten Sie darauf, dass beim Betrieb keine Gefahr für Menschen, Tiere oder Eigentum entsteht.
Regelmäßige Wartung: Kontrollieren Sie das Modell regelmäßig auf Schäden und stellen Sie sicher, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren, bevor Sie fliegen.